Zum Inhalt springen (Enter drücken)
Ein mit Buntstiften eingezeichnetes Gehirn. Das Gehirn ist in 4 Bereiche eingeteilt, oben links lila, oben rechts gelb, unten links rot und unten rechts grün.

Autismus-Spektrums-Störung, AD(H)S & Co

  • Praxis
  • Autismus-Spektrums-Störung, AD(H)S & Co
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
+49 2161 6222157kontakt@miriam-sutter.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Ein mit Buntstiften eingezeichnetes Gehirn. Das Gehirn ist in 4 Bereiche eingeteilt, oben links lila, oben rechts gelb, unten links rot und unten rechts grün.

Autismus-Spektrums-Störung, AD(H)S & Co

+49 2161 6222157 kontakt@miriam-sutter.de
  • Praxis
  • Autismus-Spektrums-Störung, AD(H)S & Co
ein kleines Faultier im Comicstil grinst in die Kamera

Das ruhige Mädchen in der letzten Reihe

2 Feb.,2025 MiriamSutterEinen Kommentar schreiben

Das ruhige Mädchen in der letzten Reihe, sie geht aufs Gymnasium. Tine schreibt ganz gute Noten, meistens zwischen 2 und …

Weiterlesen
ein kleines Faultier im Comicstil grinst in die Kamera

Ablaufpläne – nötig oder nicht?

17 Jan.,2025 MiriamSutterEinen Kommentar schreiben

Braucht ein Mensch aus dem Autismus-Spektrum oder mit AD(H)S Ablaufpläne oder nicht? Das ist eine gute Frage und nicht pauschal …

Weiterlesen
Ein rosa Flamingo aus Plüsch.

„Autisten können keinen Augenkontakt halten“ – Fakt oder Mythos?

10 Jan.,2025 MiriamSutterEinen Kommentar schreiben

„Tom kann Augenkontakt halten, Tom ist kein Autist“ Solche Aussagen hören Eltern und Betroffene immer wieder.Aber wie ist es jetzt …

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Das ruhige Mädchen in der letzten Reihe
  • Ablaufpläne – nötig oder nicht?
  • „Autisten können keinen Augenkontakt halten“ – Fakt oder Mythos?

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Februar 2025
  • Januar 2025

Kategorien

  • AD(H)S
  • Allgemein
  • Autismus-Spektrums-Störung

Copyright ©2025 Autismus-Spektrums-Störung, AD(H)S & Co. School Zone | Entwickelt von Rara Theme. Präsentiert von WordPress. Datenschutzerklärung